Feuchtigkeitspflege für die Haut von Tieren: die Kraft der richtigen Inhaltsstoffe
Man sieht es regelmäßig im Hundesalon: Hunde, Katzen oder Kaninchen mit trockener Haut. Manchmal ist die Haut schon bei der Ankunft trocken, manchmal stellt man nach dem Waschen fest, dass sich die Haut spannt oder schuppig anfühlt. Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Tieres unerlässlich. Aber wie erreicht man dies effektiv und sicher?
Das Geheimnis liegt in der richtigen Kombination von drei Gruppen von Inhaltsstoffen: Feuchthaltemittel, Erweichungsmittel und Occlusives. Jeder dieser Inhaltsstoffe trägt auf einzigartige Weise zu einer gesunden, gut mit Feuchtigkeit versorgten Haut bei.
Feuchthaltemittel - Feuchtigkeitsspender für die Haut
Feuchthaltemittel sind Stoffe, die Feuchtigkeit aus der Umwelt und den tieferen Hautschichten anziehen. Sie tragen dazu bei, Austrocknung zu verhindern und den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu unterstützen.
Zu den bekannten Feuchthaltemitteln gehören Hyaluronsäure, Glycerin, Harnstoff und Haferflocken-Extrakt. Diese Inhaltsstoffe haben in der Regel eine leichte, wässrige Textur und werden schnell von der Haut aufgenommen. Sie eignen sich besonders für Tiere mit trockener oder empfindlicher Haut, da sie dazu beitragen, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen.
- Hyaluronsäure hat die Fähigkeit, bis zum 1.000-fachen seines Eigengewichts an Wasser zu binden. Dies trägt dazu bei, die Haut geschmeidig und elastisch zu halten.
- Haferflocken (Avena sativa) bildet eine Schutzschicht auf der Haut, hilft Feuchtigkeit zu speichern und unterstützt einen stabilen pH-Wert. Es enthält Antioxidantien und Weichmacher, die zu einer beruhigenden Wirkung beitragen.
- Harnstoff spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern trägt bei einer Konzentration von 10% oder höher auch dazu bei, abgestorbene Hautzellen zu lösen und Schuppen zu reduzieren. Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften unterstützt Urea außerdem eine gesunde Hautflora.




Okklusivstoffe - Schutz vor Feuchtigkeitsverlust
Okklusivstoffe bilden eine okklusive Schicht auf der Haut, die die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert. Dadurch sind sie ideal für trockene, kahle oder empfindliche Stellen wie Fußsohlen und Nasen geeignet.
- Vaseline (Petrolatum) ist ein klassischer okklusiver Inhaltsstoff. Er versiegelt die Haut, ohne sie zu reizen, kann aber klebrig sein und Schmutz anziehen.
- Silikon bilden ebenfalls eine schützende Barriere, lassen aber dennoch Sauerstoff und Luft hindurch. Das sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Silikon ist außerdem wasserabweisend und schützt es so vor äußeren Einflüssen.
Zusammenfassung
Bei der gesunden Hautpflege für Tiere kommt es auf das richtige Gleichgewicht von Feuchthaltemitteln, Weichmachern und Okklusivstoffen an. Jede Inhaltsstoffgruppe hat ihre eigene Funktion:
- Feuchthaltemittel ziehen Feuchtigkeit an und halten sie in der Haut.
- Emollients füllt den Fettgehalt der Haut auf und macht sie geschmeidig.
- Occlusives sicherstellen, dass die Feuchtigkeit nicht verdunstet.