Miriams Geschichte: Gemeinsam in der Tiergesundheit vorankommen
Was mit einem persönlichen Verlust begann, entwickelte sich zu einer Mission, die heute Tausende von Tierärzten, Tieren und Besitzern berührt. Mein Name ist Miriam Wind, Gründerin von Maxani Animal Healthcare. Wir sind jetzt über 13 Jahre alt, und ich bin immer noch jeden Tag dankbar für den Weg, den wir gemeinsam mit Tierärzten und Spezialisten im In- und Ausland gegangen sind.
Ein persönlicher Verlust, ein klarer Auftrag
Der Anlass für Maxani war alles andere als geschäftsmäßig. Er war schmerzhaft. Eine liebe Freundin verlor ihr Leben durch ein resistentes Bakterium. Dieser Verlust hat mich tief berührt - und nachdenklich gemacht. Wenn so etwas beim Menschen passieren kann, wie sieht es dann in der Veterinärmedizin aus? Wie können wir verhindern, dass Antibiotika ihre Wirkung verlieren?
Das wurde meine treibende Kraft. Nicht der Ehrgeiz, groß zu werden, sondern der starke Wunsch, etwas zu bewirken. Ich möchte zu mehr Bewusstsein und besseren Entscheidungen beitragen - auch in der Tiermedizin. Damit wir weniger abhängig von Antibiotika werden und gleichzeitig die Tiergesundheit auf verantwortungsvolle Weise verbessern.


Von einer einzigen Flasche bis zu einer breiten Palette
Im Februar 2012 hatte ich die Gelegenheit, Masivet, ein Medikament gegen Mastzelltumore, zu vertreten. Damals kam ich mit einem Veterinärdermatologen ins Gespräch, der von seiner Suche nach Alternativen zu Antibiotika erzählte. Er stellte sogar seine eigenen sauren Ohrentropfen her, um Antibiotika zu vermeiden. Das blieb hängen.
Mit meinem Hintergrund in der Magistralformulierung habe ich eine Alternative entwickelt: Acetic Eardrops. Unser erstes Produkt. Ich weiß noch genau, wie es sich anfühlte, als die erste Schachtel geliefert wurde. Einfach, klein - aber mit großer Bedeutung. Von diesem Moment an begann das Wachstum.
Tierärzte stellten Fragen. Eine Frage führte zur nächsten Idee. In enger Zusammenarbeit mit Fachleuten und Herstellern in den Niederlanden und Belgien ist unser Sortiment inzwischen zum größten auf dem Gebiet der topischen Dermatologie für Haustiere in den Niederlanden angewachsen.
Mehr als Produkte: eine gemeinsame Verantwortung
Bei Maxani geht es nicht um Umsatzvolumen. Es geht um Vertrauen, Wirksamkeit und Verantwortung. Wir glauben, dass topische Produkte - wenn sie richtig formuliert sind - einen großen Unterschied machen können. Nicht nur für das Tier, sondern auch für das Gesamtbild. Jede Antibiotikabehandlung, die nicht notwendig ist, zählt im Kampf gegen Resistenzen.
Deshalb sind unsere Produkte immer mit Bedacht zusammengestellt: mit hochwertigen
Nachhaltig denken, lokal handeln
Wir entscheiden uns bewusst für eine lokale Produktion: 95% unserer Produkte werden in den Niederlanden oder Belgien hergestellt. Rohstoffe und Verpackungen werden, wo immer möglich, vor Ort bezogen. Nicht weil es einfach ist, sondern weil es besser ist - für die Umwelt und für die Zuverlässigkeit unserer Kette.
Unsere Produkte haben ein luxuriöses Aussehen und eine luxuriöse Haptik, aber vor allem sind sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit konzipiert. Wir streben einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck an, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Wirksamkeit einzugehen.
Gemeinsam weiter kommen
Das Besondere an Maxani ist nicht nur, was wir tun, sondern auch, mit wem wir es tun. So viele Tierärzte, Spezialisten und Kollegen, die mitdenken, testen, anpassen und ihr Wissen teilen. Ohne sie wären wir nie dahin gekommen, wo wir heute sind.
Gemeinsam haben wir eine breite Palette von Produkten entwickelt, die wirklich etwas bewirken: für Hautprobleme, Ohrenprobleme, Wundpflege und mehr. Produkte, die gut funktionieren, einfach anzuwenden sind und dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.
Die Zukunft: lokal verwurzelt, global relevant
Unser Blick ist nach vorn gerichtet. Wir engagieren uns weiterhin für die Verbesserung der Tiergesundheit und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit. Wir investieren weiterhin in Wissen, Innovation und Zusammenarbeit. Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein zuverlässiger und fortschrittlicher Partner für Tierärzte sein - hier und im Ausland.
Lokal handeln, global denken. Das ist unsere Arbeitsweise. Und so bauen wir weiterhin etwas auf, das größer ist als wir selbst.
Dankeschön
Wenn ich auf die Vergangenheit zurückblicke mehr als 13 Jahrespüre ich vor allem Dankbarkeit. Für das Vertrauen der Tierärzte. Für das Engagement meiner Kollegen. Und für die Tiere, denen wir indirekt helfen können.
Wir haben noch viel zu tun. Aber wir kommen voran - gemeinsam.
Miriam Wind
Gründer | Maxani Animal Healthcare
