Maxani CryoSurge

Maxani CryoSurge kombiniert traditionelle Kryotherapie und Kryochirurgie mit moderner Aerosoltechnologie, um eine direkte, sichere und effektive Behandlung für eine Vielzahl von Warzen, verschiedenen Hautläsionen und einigen Schleimhautläsionen zu bieten. Eine praktische, schnelle und sichere Behandlung für den Einsatz in der Klinik.

Maxani CryoSurge ist besonders effektiv bei der Behandlung von:

  • Gewöhnlichen Hautläsionen
  • Warzen
  • Verschiedenen Schleimhautläsionen

Sofort einsatzbereit

CryoSurge erfordert keine spezielle Lagerung oder Vorbereitung und kann daher in jeder medizinischen Praxis sofort eingesetzt werden.

Keine Anästhesie erforderlich

Für die Entfernung von Warzen und anderen Hautläsionen ist keine Anästhesie oder Schutzkleidung erforderlich, was den Prozess vereinfacht und sowohl für den Behandelnden als auch für den Patienten sicherer macht.

Nachhaltig und umweltbewusst

Mit einer langen Haltbarkeit und einem umweltfreundlichen Design bietet Maxani CryoSurge eine nachhaltige Lösung für medizinische Praxen.

Schnelle und effektive Behandlung

Maxani CryoSurge beschleunigt den Heilungsprozess ohne Vorbereitungszeit und ist einfach zu bedienen, wodurch die Behandlungszeit minimiert wird.

Kryochirurgische Präzision

Durch die schnelle Abkühlung des betroffenen Bereichs schafft Maxani CryoSurge eine extrem kalte Umgebung, die das für Hautläsionen verantwortliche Virus effektiv zerstört.

Gebrauchsanweisung

  • Handschuhe tragen.
  • Die Düse maximal 1 cm von der Oberfläche entfernt halten.
  • Den Griff nicht zu stark ziehen (siehe Abbildung).
  • Es wird nur eine kleine Menge Gas abgegeben, was einen gleichmäßigen Strom kalten Gases gewährleistet.
  • Stoppen, wenn die Spitze/Auslassöffnung gefriert, und warten, bis sie geschmolzen ist.
  • Warten, bis das Eis auf der Oberfläche geschmolzen ist, bevor ein neuer Zyklus beginnt.
  • Bei kleinen Flächen: stillhalten oder kleine kreisende Bewegungen ausführen.
  • Bei größeren Flächen (z. B. 3 cm): von der Mitte nach außen bewegen.
  • Luftleckage unter dem Sprühkopf: Eine geringe Gasfreisetzung unter dem Sprühkopf ist normal.
  • Maximal 15 Sekunden pro Zyklus sprühen. Kürzere Sprühstöße mit mehreren Zyklen sind oft ausreichend.

Behandlungsergebnis
Eine Nachkontrolle wird nach 6–8 Tagen empfohlen, spätestens jedoch nach 14 Tagen. Falls erforderlich, kann eine erneute Behandlung erfolgen.

Video: